Über uns

Kurz und knapp

Die Theater AG Hipstedt ist in ganz Deutschland zuhause, wobei wir mittlerweile insgesamt dem Norden wieder etwas näher gekommen sind. Was uns vereint ist unsere Liebe zum Film. Es gibt uns seit 2003, seit 2006 machen wir Filme. Die Theater AG ist, zumindest vom Alter, erwachsen geworden. Einige arbeiten, andere studieren. Mit der Theater AG verbinden wir gemeinsame Freizeiten, übernachten im Gemeindehaus, Drehpläne, Statistenfahrten, Filmpremieren, übermüdet die letzte Szene drehen und gemeinsam tolle Projekte verwirklichen.

Warum Filme?

Ehrlich gesagt: Keine Ahnung, wie wir darauf gekommen sind. Es fing alles mit einer fünftägigen Freizeit an. Das Ergebnis war der relativ spontan gedrehte Film “Die Monsterjagd”. In den nächsten Jahren haben wir uns immer weiter professionalisiert. Das führte zur Arbeit mit professionellen Schauspieler*innen, SFX-Firmen, immer größeren Kameras und zu längeren Filmen. Kurzfilme waren nie etwas für uns. Wir wollten immer Spielfilme drehen.

Schauburg Gruppenfoto

Alle können sich einbringen

Seit vielen Jahren arbeiten wir in Teams, die sich jeweils bestimmten Aspekten des Filmemachens widmen. Vom Produktiosteam über Kamera und Schauspieler*innen bis hin zur Postproduktion. Allerdings haben alle die Möglichkeit, sich beim neuen Projekt in einer Gruppe einzubringen, in der sie bis dato noch keine Erfahrung haben. Das gibt allen die Möglichkeiten, sich in allen Teams zu engagieren, für die sie sich interessieren.

Unsere Kinofilme

Unsere Filme zeigen wir nicht mehr “nur” in Hipstedt. Wir waren bereits in Kinos in Harsefeld, Brake, Bremen und Oldenburg. Für unser Projekt “EVE” sind wir mit dem Niedersachsenpreis für Bürgeregagement ausgezeichnet worden. Desweiteren haben wir bereits einige Filmpreise und Ehrungen für unsere Projekte erhalten. “EVE” lief auf diversen internationalen Filmfestivals, u. a. in Rumänien, Schweden und Nigeria und gehörte auch zur offiziellen Auswahl einiger deutscher Filmfestivals u. a. dem Berlin Lift-Off. “Im Schatten des Waldes” war Semi-Finalist beim German United Film Festival und gehörte zur Preselection des Austria International Film Festival.