Header Requisite & Setdesign

REQUISITE & SET DESIGN

"Production Design is the total control of the visual aspects of cinematic presentation; complete. Whatever is happening on the screen, that´s Production Design."
Rick Carter
Szenenbildner

Kunstglas, Rehfell und Taschenmesser

Bewegliche Gegenstände, auch Requisiten genannt, spielen im Theater und beim Film eine wesentliche Rolle, da die Schauspieler*innen mit diesen interagieren, sie das Bild beleben und den Zuschauenden wichtige Informationen vermitteln können. Vor jedem Film wird daher anhand des Drehbuchs eine umfangreiche Requisitenliste erstellt, welche für jede Szene die benötigten Requisiten aufführt, die Zuständigkeiten aufzeigt und erläutert, in welchem Zustand die Requisiten in der Szene sein müssen. Eine Szene wird normalerweise nicht nur einmal abgedreht, sodass auch die Anzahl an Replikaten berücksichtigt werden muss, wenn während einer Szene beispielsweise Kaffee über eine trockene Zeitung geschüttet, Toast gegessen oder Kunstglas zerbrochen wird. Für den Filmdreh werden dann alle Requisiten besorgt oder selbst hergestellt. Die Bandbreite kann dabei von einem einfachen Trinkbecher, über Kerzenständer, Kunstglas bis hin zu einem Traktor oder gefrorenem Fisch reichen. Dementsprechend können Requisiten unterschiedlich schwer zu beschaffen sein oder müssen vor ihrem Einsatz noch modifiziert werden. Das Requisitenteam arbeitet eng mit den Teams vom Kostüm und Spezialeffekte (SFX) zusammen. Dabei ist z.B. zu klären, ob eine Taschenuhr die die Hauptdarstellerin bei sich trägt, von der Requisitengruppe besorgt werden muss oder ob diese ein Teil des Kostüms darstellt. Beim Dreh ist das Requisitenteam dafür zuständig, dass alle Requisiten, die für die Szene benötigt werden, zur richtigen Zeit und am richtigen Drehort vorliegen. Außerdem sollte immer eine verantwortliche Person der Requisitengruppe direkt am Drehort sein, die den Darsteller*innen den Umgang mit den Requisiten und die mögliche Relevanz dieser erklärt.

Einkaufspassage, Wald und Kinderzimmer

Bei einer professionellen Filmproduktion unterstehen Requisite sowie Art Direction oder Set Dekoration dem Team Setdesign. Bei uns ist das Requisitenteam neben den eben geschilderten Tätigkeiten häufig auch für das Setdesign zuständig. Dabei sind ebenfalls einige Aspekte zu beachten: Um einen Drehort authentisch zu gestalten, muss dieser frühzeitig bekannt und besichtigt worden sein. Das Drehbuch gibt den Rahmen für die Raumgestaltung vor. Auch ist auf eine realistische und authentische Raumgestaltung zu achten: In einem Zelt sollte demnach kein elektronisches Gerät auftauchen oder im Jugendzimmer kein abstraktes Gemälde hängen. Um sich diese Aufgabe zu erleichtern, kann bei der Auswahl der Drehorte berücksichtigt werden, dass diese von ihrer Ausstattung her schon nah an den Vorstellungen liegen. So lassen sich aufwendige Transporte von z.B. Möbeln vermeiden. Ein Raum lässt sich bei Bedarf auch mehrfach verwenden, indem z.B. durch eine andere Kameraperspektive und durch Umgestaltungen der Eindruck eines neuen Raumes erweckt wird. Nach sieben Filmprojekten im Raum Hipstedt, sind wir in der Mehrfachverwendung von Drehorten mittlerweile Profis! Schaut gerne genauer hin!

Requisite und Set Design 2
Jessica dreht eine Szene im Zelt-Set aus "EVE".
5C8A2772
Das Festsaal-Set aus "Crushed Ice".
IMG_1306
In "Punk´s dead" machten wir die gesamte Realschule Bremervörde zu unserem Set.